WASH Seminare

Warum
Die GTO veranstaltet seit vielen Jahren 2-tägige Fortbildungen zu verschiedenen Teilbereichen des Themenkomplexes „Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene“ (WASH) sowohl im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit als auch der Not- und Übergangshilfe.
WASH ist eine omnipräsente Querschnittskomponente und spielt in vielen Projekten eine Rolle, sei es im Rahmen von Gesundheits- oder Ernährungssicherungsprojekten oder beim Bau von Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Viele NROs (zumeist kleine) besitzen oft keine oder unzureichende Expertise in diesem Arbeitsfeld bzw. keine finanziellen Möglichkeiten, sich dieses Wissen oder Beratungsleistungen in ausreichendem Maße einzukaufen. Um den Anfragen und der Komplexität des Themas gerecht zu werden, füllen die Schulungen eine wichtige Lücke in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und gehen auf die große Nachfrage von NROs und entwicklungspolitisch Interessierten ein.
Die Seminare sind eine Mischung aus Präsentationen und interaktiven Gruppenübungen und dienen der Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch. Zielgruppe sind Engagierte und Mitarbeiter*innen deutscher gemeinnütziger, entwicklungspolitischer Organisationen. Übergeordnetes Ziel ist die Qualitätssicherung von WASH-Maßnahmen im Rahmen von Auslandsprojekten der Teilnehmenden.
2023 führen wir ebenfalls WASH-Fortbildungen durch. Die Seminare werden gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ.
- 21.-22. Juli: Seminar Der System-Ansatz für nachhaltige WASH-Projekte
- 1.-2. September: Grundlagenseminar Hygienepromotion und Verhaltensänderung in der Entwicklungszusammenarbeit und Übergangshilfe
- 20.-21. Oktober: Grundlagenseminar Nachhaltige Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit
- 8.-9. Dezember: Seminar WASH in Schulen und Institutionen
Weitere Informationen findest du weiter unten unter Veranstaltung.
Angebot
Seminar: Der System-Ansatz für nachhaltige WASH-Projekte
Das 2-tägige Seminar beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie sich eine Umgestaltung oder Stärkung von Systemen in der Praxis gestaltet und welche Komponenten zum System-Ansatz gehören.
Grundlagenseminar: Hygienepromotion und Verhaltensänderung in der Entwicklungszusammenarbeit und Übergangshilfe
Das 2-tägige Seminar vermittelt verschiedene Ansätze und Methoden von Hygienepromotion und Verhaltensänderung und zeigt deren Bedeutung für die Gesundheitsvorsorge auf.
Grundlagenseminar: Nachhaltige Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit
Das 2-tägige Seminar gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Potenziale von nachhaltiger Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit.
Seminar: WASH in Schulen und Institutionen
Das 2-tägige Seminar gibt einen Überblick darüber, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, um ein sicheres und gesundes WASH-Umfeld in Schulen und andere Institutionen zu schaffen.